Bitte nicht entschuldigen!

with Keine Kommentare

Ich erlebe es immer wieder und es beschäftigt mich, in zweifacher Hinsicht. KundInnen vertrauen mir ihre Texte an und entschuldigen sich dabei bereits im Voraus für die vielen Fehler, die ich darin ihrer Ansicht nach wohl finden werde.

Warum? Ich finde, wer seine Texte, welcher Art auch immer, Korrektur lesen, lektorieren lässt, macht alles richtig. Sie oder Er überlässt diese Aufgabe dem Profi und kann sich darauf verlassen, danach ein gutes, ein funktionierendes Produkt in Händen zu haben und kann sich dafür selbst voll und ganz auf anderes konzentrieren.

Wohl niemand entschuldigt sich beim Automechaniker, dass er oder sie die Kurbelwelle nicht selbst aus- oder einbauen kann, oder wer rechtfertigt sich dafür, das Dach nicht selbst neu zu decken….Woher also kommt dieser Rechtfertigungsdruck, wenn es ums Schreiben geht? Wer beruflich wie privat wenig mit (deutscher) Sprache zu tun hat, muss sich nicht vorwerfen lassen, kein Experte zu sein! Natürlich ist es generell von Vorteil sich gut und richtig ausdrücken zu können, genauso aber, wie es wichtig ist, ausgezeichnet rechnen zu können oder chemische Prozesse, technische Zusammenhänge zu verstehen. Vieles, sehr vieles bringt man uns in der Schule und auch danach bei, nur manches davon ist von Dauer, das ist normal. Üblicherweise werden wir dann im Laufe des Lebens eben nicht Experte/Expertin für alles, sondern spezialisieren uns, machen das, was wir gut können, gehen in die Richtung unserer Stärken. Was man nicht selbst bestens kann, das gibt man ab.

Wenn ich also Fehler in Texten finde, ganz egal wie viele, dann mache ich einfach meinen Job, damit Sie sich beruhigt anderen Dingen widmen können, die Ihre ganze Aufmerksamkeit brauchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*